Zusammenfassung der chinesischen Holzbodenindustrie
1. Überblick über die Holzbodenbranche
Holzböden sind ein unverzichtbarer Träger des modernen Lebensstils. Sie vermitteln die Sehnsucht und das Streben der Menschen nach einem besseren Leben und sorgen für ein komfortables, warmes und gehöriges Zuhause. Holzböden verfügen über einzigartige Funktionen wie ein angenehmes Gefühl, wärmen im Winter und kühlen im Sommer, warme Farben, sind rutschfest und sturzsicher, regulieren die Luftfeuchtigkeit, dämmen Schall und Lärm und vertrauen auf die natürliche Schönheit des Holzes, die sowohl von anspruchsvollen als auch von beliebten Menschen geschätzt wird. Sie sind zu einem beliebten Bodendekorationsmaterial für Privathäuser und Gewerbeflächen auf der ganzen Welt geworden. Zu den wichtigsten Arten von Holzböden zählen derzeit Massivholzböden, Massivholz-Verbundböden, Laminatböden und Bambusböden.
jinHigh-endA-Laminatboden
2. Politik der Holzbodenindustrie
Holz und Bambus sind erneuerbar, umweltfreundlich, kohlenstoffarm und recycelbar. Sie sind Materialien, die sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen auswirken, nachhaltige Ressourcen, umweltfreundliche Materialien, die Treibhausgasemissionen effektiv reduzieren und recycelbar sind. Aus Sicht der allgemeinen Entwicklung der Welt- und Volkswirtschaftsentwicklung ist der Ersatz energieintensiver und umweltschädlicher Materialien durch Holz und Bambus eine grundlegende Richtung der grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung. Die politische Ausrichtung hat ein günstiges Entwicklungsumfeld für die Herstellung und Nutzung von Holzböden geschaffen.
3. Industriekette der Holzbodenindustrie
*Diagramm der Industriekettenstruktur
Die Industriekette der Holzfußbodenindustrie umfasst Forstbetriebe, die Holz für Massivholzfußböden und Massivholzverbundböden liefern; Kunstfaserplattenhersteller, die Holz oder andere Fasermaterialien zur Herstellung von Kunstfaserplatten für Verbundböden verwenden; Furnierhersteller, die Furnierpapier für Laminatböden herstellen, um Holzstrukturen oder andere dekorative Effekte zu imitieren; Farben- und Lackhersteller, die Farben und Lacke für die Oberflächenveredelung von Holzfußböden zum Schutz und zur Verschönerung des Bodens anbieten. Die nachgelagerte Industrie umfasst hauptsächlich die Immobilienbranche, die sich mit der Dekoration von Wohn- und Gewerbeimmobilien befasst; Gebäudedekorationsunternehmen, die Innendekorationsdienste für verschiedene Gebäude anbieten, wobei Holzfußböden zu den am häufigsten verwendeten Dekorationsmaterialien gehören.
* Trend der nationalen Urbanisierungsrate
Holzböden werden hauptsächlich zur Dekoration von Stadtimmobilien verwendet, und die kontinuierlich steigende Urbanisierungsrate wird der Holzbodenbranche langfristig eine stabile Nachfrage bescheren. Im Jahr 2024 wird die Stadtbevölkerung, beeinflusst durch Faktoren wie die stetige Erholung der Volkswirtschaft und die aktive Bevölkerungsmigration, weiter wachsen. Zum Jahresende lag die Urbanisierungsrate der nationalen ständigen Bevölkerung bei 67,00 %, ein Anstieg um 0,84 Prozentpunkte gegenüber dem Ende des Vorjahres. Die räumliche Verteilung der Urbanisierung wird sich weiter optimieren, und die Urbanisierungsrate der Bevölkerung wird stetig steigen. Verglichen mit dem durchschnittlichen Niveau von über 80 % in Industrieländern besteht beim Urbanisierungsgrad Chinas jedoch noch erhebliches Wachstumspotenzial. Die Migration der Landbevölkerung in die Städte wird auch im Dekorationsmarkt eine große neue Nachfrage nach Holzböden antreiben. Darüber hinaus haben die kontinuierliche Verbesserung des Lebensstandards der chinesischen Bevölkerung, die allmähliche Freigabe einer erhöhten Nachfrage und einer gewissen Nachfrage im oberen Preissegment auf dem Markt für neue und gebrauchte Häuser sowie die immer stärker in den Vordergrund tretenden Umweltschutzkonzepte und individuellen Bedürfnisse der Verbraucher auch der Holzfußbodenbranche größeren Entwicklungsspielraum verschafft.
4. Aktueller Stand der Entwicklung der Holzfußbodenindustrie
*Aktueller Stand von Angebot und Nachfrage
Nach fast 30 Jahren Entwicklung hat die chinesische Holzfußbodenindustrie große Fortschritte bei technologischen Innovationen, Produktforschung und -entwicklung, Geräteherstellung, Standardsystemkonstruktion, Markenaufbau, Marktentwicklung usw. gemacht und mittlerweile ein relativ vollständiges Industriesystem gebildet. Derzeit liegen die inländische Produktion, der Verbrauch und das Exportvolumen von Holzfußböden weltweit an erster Stelle. Laut Statistik wird die chinesische Holzfußbodenproduktion im Jahr 2024 702,884 Millionen Quadratmeter betragen, und die Nachfrage wird sich auf 685,525 Millionen Quadratmeter belaufen.
*Marktgröße
In den letzten Jahren hat die chinesische Holzbodenindustrie große Fortschritte bei technologischen Innovationen, Produktforschung und -entwicklung, Geräteherstellung, Standardsystemkonstruktion, Markenaufbau, Marktentwicklung usw. gemacht und mittlerweile ein relativ vollständiges Industriesystem gebildet. Laut Statistik wird die Marktgröße der chinesischen Holzbodenindustrie im Jahr 2024 87,346 Milliarden Yuan betragen und der durchschnittliche Marktpreis wird bei etwa 125,6 Yuan/Quadratmeter liegen.
5. Wettbewerbsmuster der Holzbodenindustrie
Die chinesische Holzfußbodenbranche hat eine reife Phase erreicht. Die Branche als Ganzes befindet sich in einem Zustand des Börsenspiels, das Marktmuster ist stabil und die Branchenkonzentration könnte allmählich zunehmen. Da sich die Holzfußbodenbranche derzeit vom Preiswettbewerb zu einem umfassenden Wettbewerb hinsichtlich Marke, Management, Talent, Größe und anderen Aspekten verlagert hat, sind die Unternehmen einem stärkeren Kostendruck ausgesetzt. Maßgefertigte Wohnmöbel sind eine Unterbranche der Wohnmöbelbranche. Die Markteintrittsschwelle ist relativ niedrig, es gibt viele Marktteilnehmer und es gibt einen deutlichen Trend zur Produkthomogenität. Gleichzeitig haben in den letzten Jahren traditionelle Möbelhersteller, Haushaltsgeräte- und Heimwerkerunternehmen sowie Plattenhersteller den Markt für maßgefertigte Wohnmöbel erschlossen und die Branchendurchdringung nimmt weiter zu, was zu einem intensiveren Marktwettbewerb führt.
6. Trends in der Holzfußbodenbranche
In den letzten Jahren war die Holzbodenbranche mit Herausforderungen wie steigenden Rohstoffpreisen, kontinuierlich steigenden Arbeits- und Transportkosten, einem starken Vereinheitlichungswettbewerb sowie der Entwicklung alternativer Holzbodenbeläge und Umweltverstößen konfrontiert. Dies führte zu einem Rückgang des Holzbodenmarktes. Der Wandel der Stadtentwicklung und die Entwicklung urbaner Ballungsräume, die koordinierte Entwicklung großer, mittlerer und kleiner Städte sowie kleiner Ortschaften in China, die Optimierung der Stadtplanung und die stetig steigende Urbanisierungsrate eröffnen dem Holzbodenmarkt jedoch neue Chancen. Der Markt für Holzböden ist derzeit hart umkämpft, mit Preiskämpfen und einem differenzierten Wettbewerb zwischen verschiedenen Marken und Kategorien. Die Konzentration der Holzbodenbranche wird künftig weiter zunehmen, und die Integration von Großserienproduktion und moderner Technologie sowie Gesundheits- und Umweltschutz wird den Entwicklungstrend für Holzböden bestimmen.


