Trends in der Laminatbodenbranche: Nachhaltigkeit, natürliche Ästhetik und Innovation führen den Markt an
Auch 2025 wird die Laminatbodenbranche mit umweltfreundlichen, langlebigen und erschwinglichen Produkten marktführend sein. Da Verbraucher zunehmend Wert auf nachhaltige und leistungsstarke Produkte legen, entwickeln die EPLF-Mitglieder langlebige und kostengünstige Produkte mit natürlicher Ästhetik. Realistische Holzdesigns, natürliche und matte Oberflächen und eine wachsende Vorliebe für breite Dielen, die für ein großzügiges und ruhiges Raumgefühl sorgen, sind die Trends für Laminatböden im Jahr 2025.
Natürlicher und weicher Griff
Auch im nächsten Jahr werden Verbraucher helle und weiche Texturen sowie natürliche und rohe Holztöne bevorzugen, die ein Gefühl von Behaglichkeit und Ruhe vermitteln. Zeitlose und elegante Eiche wird erneut den Trend anführen, mit Farben von Weiß über Rohholz, Honig und Sandbraun bis hin zu Grau und Greige, einer warmen Mischung aus Grau und Braun. Diese natürlichen Töne, gepaart mit matten Oberflächen, verleihen jedem Interieur einen edlen und harmonischen Look und entsprechen gleichzeitig dem Trend zu farbenfroheren und lebendigeren Räumen. Das Ziel vieler Hersteller bleibt dasselbe: realistische Holzdesigns anzubieten, die das Erscheinungsbild authentischer Holzböden widerspiegeln und die Grenze zwischen Laminat und Echtholz verwischen.
Breite Dielen und geometrische Muster
Breite Dielen sind auch 2025 noch ein Trendprodukt und tragen zu einer modernen und eleganten Ästhetik bei. Diese größeren Formate schaffen ein Gefühl von Großzügigkeit und Einheit im Raum und lassen Innenräume offen und luftig wirken, wobei Böden als durchgehende Fläche und nicht als segmentiertes Element wirken. Geometrische Muster, darunter das zeitlose Fischgrätenmuster, bleiben ein Schlüsselelement für Verbraucher, die ihrem Zuhause eine einzigartige Note verleihen möchten.
Nachhaltigkeit als Priorität
Nachhaltigkeit hat für Verbraucher und EPLF-Mitglieder weiterhin höchste Priorität. Laminatböden haben sich dank Kreislaufwirtschaft und umweltfreundlichen Materialien als wichtiger Akteur in diesem Bereich erwiesen. Die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, die Verwendung von Recyclingmaterialien und die Entwicklung dünnerer Laminatvarianten ohne Einbußen bei der Haltbarkeit sind Ziele des EPLF. Diese nachhaltigen Entscheidungen bekräftigen, dass Laminatböden nicht nur eine stilvolle und praktische, sondern auch eine verantwortungsvolle Wahl sind.
Innovation im Bereich Wasserbeständigkeit
Die Laminatbodenbranche erlebt mit der Einführung wasserbeständiger Technologien einen deutlichen Wandel, da Verbraucher Böden suchen, die sich an verschiedene Umgebungen anpassen. Dank dieser Innovationen kann Laminat nun auch in anderen Bereichen als Wohn- und Schlafzimmern, beispielsweise in Küchen und Bädern, eingesetzt werden. Das steigert nicht nur die Attraktivität, sondern bietet Hausbesitzern auch eine langlebige und vielseitige Lösung. Dank seiner Langlebigkeit und des nachhaltigen Produktionsprozesses erfüllt Laminatboden sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche und behält gleichzeitig seine natürliche und elegante Optik.
Erschwingliche Produkte in einem preissensiblen Markt
Verbraucher suchen nach Alternativen zu Echtholz. Angesichts der Herausforderungen im Bau- und Renovierungssektor bietet Laminatboden dank seiner Kosteneffizienz und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten einen Wettbewerbsvorteil. So finden Kunden die perfekte Lösung für ihre Einrichtungswünsche. Laminat ist nach wie vor eine beliebte Wahl und bietet eine hervorragende Alternative zu Echtholz, ohne Kompromisse bei Stil oder Qualität einzugehen, und besticht gleichzeitig durch seine Nachhaltigkeit.
Mit Blick auf das Jahr 2025 ist die Laminatbodenbranche bereit, die Erwartungen der Verbraucher mit innovativen, nachhaltigen und designorientierten Produkten zu erfüllen. Durch die Kombination von grenzenlosen Designmöglichkeiten und hoher Leistungsfähigkeit in einem Produkt werden die EPLF-Mitglieder das Wachstum der Branche nachhaltig vorantreiben. Der Fokus auf breite Dielen, natürliche Farben und wasserfeste Technologien stellt sicher, dass Laminat weiterhin eine wettbewerbsfähige Option auf dem Bodenbelagsmarkt bleibt. Das zentrale Engagement für Nachhaltigkeit garantiert eine Zukunft, in der diese Produkte die heutigen Verbraucherbedürfnisse erfüllen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zu einer verantwortungsvolleren und grüneren Zukunft leisten.


