HDF-Laminatboden
In den vergangenen Jahren war Laminatboden lediglich eine kostengünstige Alternative zu Hartholzböden mit Holzmaserung. Doch in puncto Wasserbeständigkeit steht normaler Laminatboden vor der gleichen Herausforderung wie Echtholzböden.
Glücklicherweise haben wir den Hybridkern-HDF-Laminatboden in unsere tägliche Dekoration integriert. Der Hybridkern bietet eine gute Wasserfestigkeit. Er kann im Badezimmer und anderen feuchten Umgebungen eingesetzt werden, wo der Boden feuchtigkeits- und wasserbeständig sein muss.
Treffen Sie mit Jingda Flooring die bessere Wahl. Kontaktieren Sie uns noch heute, um den Preis für einen wasserdichten Hybrid-Laminatboden zu erfahren.
Sie möchten die Optik und Haptik von Holz genießen, benötigen aber einen Boden, der regelmäßigen Verschüttungen standhält? Wasserfester Laminatboden ist dieser Aufgabe gewachsen.
Was ist wasserfester Laminatboden?
Wasserfester Laminatboden ist ein Material, das Flüssigkeiten ausgesetzt werden kann, ohne Flecken oder Beschädigungen zu erleiden. Das bedeutet, dass Sie ihn bedenkenlos im Badezimmer, in der Waschküche und in allen anderen Bereichen Ihres Hauses oder Geschäfts verlegen können, in denen häufig Schmutz und Feuchtigkeit auftreten – sogar im Keller ist wasserfester Laminatboden problemlos verlegbar. Dank des fotorealistischen Holzbildes auf jeder Laminatdiele genießen Sie dennoch die optische Eleganz echter Holzböden.
Das Erstaunliche an Laminat ist seine Vielseitigkeit. Es kann das Aussehen verschiedener Arten von Hartholz, Stein, Fliesen und sogar Betonböden imitieren, was die Oberfläche ideal für die meisten Räume in Ihrem Haushalt macht.
Es eignet sich besonders gut für Wohnzimmer, da es sich zu einem Bruchteil der Kosten der oben genannten Bodenbeläge an die Ästhetik und das Design Ihres Raums anpasst.
Laminat eignet sich auch gut für Schlafzimmer, kann dort jedoch laut werden, da es im Allgemeinen dichter ist als andere Bodenbeläge wie Hartholz und Geräusche wie Schritte verstärkt.
Eines sollten Sie bei der Auswahl von Laminat für Räume wie Badezimmer und Küche beachten: Feuchtigkeitsschäden – mehr dazu im nächsten Abschnitt dieses Artikels.
●Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit
Laminat ist aufgrund seines mehrschichtigen Aufbaus ein äußerst langlebiger Bodenbelag. Jede Schicht dient dazu, die Auswirkungen der täglichen Abnutzung zu minimieren.
Die oberste (Verschleiß-)Schicht soll die Oberfläche vor Kratzern, Dellen und Feuchtigkeitsschäden schützen, weshalb sich dieser Bodenbelag hervorragend für Haushalte mit Hunden und Katzen eignet.
Die Verschleißschicht bietet zwar Schutz vor verschütteten Flüssigkeiten und Oberflächenfeuchtigkeit, macht den Boden jedoch nicht vollständig wasserdicht, sodass Laminat für Badezimmer keine ideale Wahl ist.
Es gibt jedoch auch wasserfestes Laminat. Es verfügt über eine hydrophobe Beschichtung, einen leicht veränderten Kern und festere Verriegelungssysteme, um eine bessere Feuchtigkeitsbeständigkeit der gesamten Diele zu gewährleisten.
Im Gegensatz zur Deckschicht, die kleinere Schäden an der Oberfläche abmildert, sorgt die Kernschicht für die meiste Stabilität und Haltbarkeit und ermöglicht dem Boden, starker Belastung, beispielsweise durch Möbel, standzuhalten.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei Haustieren berücksichtigt werden sollte, ist die Abriebfestigkeit des Laminats. Eine höhere Abriebfestigkeit (AC3 und höher) bedeutet eine höhere Kratzfestigkeit.
●Installation
Die Verlegung von Laminatböden ist relativ unkompliziert. Wenn Sie ein erfahrener Heimwerker sind, sollten Sie mit dem richtigen Werkzeug in der Lage sein, Laminat selbst zu verlegen.
Das heißt jedoch nicht, dass es ein einfaches Projekt ist. Wenn Sie sich mit Aufgaben wie Messen, Zuschneiden und präzisem Ausrichten der Dielen nicht auskennen, sollten Sie einen professionellen Installateur beauftragen.
Die typischen Kosten für eine professionelle Installation betragen 2 bis 5 US-Dollar pro Quadratfuß.
Wichtige Schritte zur Installation
◆Als Erstes sollten Sie den Unterboden vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass der Unterboden nicht nur sauber, trocken und eben ist, sondern auch frei von Schmutz oder hervorstehenden Nägeln, die die Stabilität der Laminatdielen beeinträchtigen könnten.
◆Als Nächstes müssen Sie eine Unterlage verlegen. Die Unterlage dient als Feuchtigkeitsbarriere und hilft, kleinere Unebenheiten im Unterboden auszugleichen.
Es dämpft außerdem den Schall und trägt dazu bei, die Geräusche beim Begehen zu reduzieren. Einige Laminatböden werden mit einer vormontierten Unterlage geliefert, was diesen Schritt vereinfacht.
◆Der letzte Schritt besteht darin, die Laminatdielen zusammenzuklicken, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Denken Sie beim Verlegen der einzelnen Stücke daran, Abstandshalter zwischen Bodenbelag und Wänden zu verwenden.
Dieser Raum ist wichtig, da er dem Boden die Möglichkeit gibt, sich bei wärmeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit etwas auszudehnen und so ein Verziehen oder Anheben des Bodens zu verhindern.
●JINGDA BODENCONTAINER BELADEN




